Den Norden spüren
Wenige Schritte vom historischen Marktplatz und kleinen Hafen entfernt, begrüßt das Hotel Miramar in Tönning seine Gäste. Schleswig-Holsteins erstes Bio-Hotel ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge auf der Eider und der Nordsee sowie in den Nationalpark Wattenmeer.
In einem ehemaligen Schulgebäude eröffnete 1998 das ideal zwischen St.-Peter-Ording, Husum und Heide gelegene 4-Sterne-Hotel.
Im Rahmen der Umbaumaßnahmen entstanden aus den Klassenräumen 34 komfortable Gästezimmer.
Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.
Die in warmen Farben gehaltenen Zimmer sind hell und geräumig und ausschließlich Nichtraucherzimmer.
Bis Ende 2013 sollen alle Zimmer mit Vollholzfußböden und alle Flure mit "Bio-Teppichen" ausgestattet werden.
Im hoteleigenen Bio-Restaurant "Alte Schule" überraschen Küchenchef Andy Greifert und sein Team mit raffinierten Variationen und Interpretationen altdeutscher Gerichte.
Gekocht wird mit bio-zertifizierten, regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die frei von Geschmacksverstärkern und Gentechnik sind. Vergessene Gemüsesorten wie Ochsenherz oder die Ur-Möhre nehmen einen besonderen Platz auf der Speisekarte ein.
Von Sommelière Stefanie Oexle fach-kundig ausgesuchte Bio-Weine ergänzen das Speisenangebot perfekt.
An einer Tee-Bar können sich die Gäste jederzeit kostenfrei bedienen.
Das familiengeführte Hotel verfügt über eine kleine Kosmetik- und Wellnessabteilung.
Qualifizierte Mitarbeiterinnen verwöhnen mit Ayurveda, Massagen, Körperanwendungen und Gesichtsbehandlungen.
Sie arbeiten ausschließlich mit Naturkosmetik-Produkten der Marken Oceanwell und Weleda.
In der daneben liegenden Naturheil-praxis bietet eine unabhängige Heilpraktikerin Akupunktur, Wärmebehandlung, Kräuter-heilkunde und Heilhypnose an.
Aktive Gäste profitieren vom Wohlfühl-Sport-Programm. Unter Leitung erfahrener Sport- und Physiotherapeuten regenerieren Körper und Seele bei Meditation, Yoga, Pilates, autogenem Training und anderen Entspannungsformen.
Die Umgebung lockt mit seinem flachen Marschland, Dünen und weitläufigen Salzwiesen.
Organisierte Wattführungen informieren über den Naturraum Wattenmeer.
Mit dem E-Bike lassen sich die Halbinsel Eiderstedt, das Vogelschutzgebiet "Katinger Watt" oder das von Grachten durchzogene Friedrichstadt erkunden.
Fotos: (c) Bio-Hotel Miramar
Diese Artikel auf ORGANIC en vogue könnten Sie auch interessieren: